Was ist Taekwondo?


Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst und zugleich ein moderner olympischer Wettkampfsport. Der Name setzt sich aus den Worten Tae (Fuß, Stoßen oder Springen), Kwon (Faust, Schlag oder Handtechnik) und Do (Weg, Lehre) zusammen – also „Der Weg von Fuß und Faust“.

Im Training liegt der Schwerpunkt auf dynamischen Fußtechniken, schnellen Kombinationen und präzisen Bewegungen. Gleichzeitig werden auch Handtechniken, Blocktechniken und Formenläufe (Poomsae) geübt. Taekwondo fördert damit nicht nur Schnelligkeit und Kraft, sondern auch Konzentration, Körperbeherrschung und Reaktionsvermögen.


Das Training umfasst verschiedene Bereiche:

  • Grundtechniken wie Tritte, Schläge und Blöcke
  • Poomsae (Formenläufe), die Bewegungsabläufe und Disziplin schulen
  • Partnerübungen und Wettkampftraining, die Schnelligkeit, Timing und Distanzgefühl entwickeln
  • Bewegungslehre und Fitness, die Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit stärken
  • Bruchtests (Kyokpa), die Technik, Präzision und mentale Stärke fördern

Für Kinder bietet Taekwondo eine hervorragende Möglichkeit, spielerisch Koordination, Gleichgewicht und Disziplin zu entwickeln. Erwachsene profitieren von einem ganzheitlichen Training, das sowohl die körperliche Fitness verbessert als auch einen wertvollen Ausgleich zum Alltag schafft.


Darüber hinaus vermittelt Taekwondo Werte wie Respekt, Höflichkeit, Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen. Damit ist es nicht nur eine Sportart, sondern auch ein Weg, Charakter und innere Stärke zu formen.


Ob als Wettkampfsport, Fitnessprogramm oder ganzheitliches Bewegungstraining – Taekwondo bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen eine vielseitige und inspirierende Möglichkeit, Körper und Geist zu entwickeln.